|
Ein Blick aus Süden gegen NordenReichtum durch Vielfalt 2021Viele italienische Migranten suchten sich in den 60er- und 70er-Jahren eine Arbeit in der Schweiz. Ihre daheimgebliebenen Ehefrauen mussten die Kinder alleine grossziehen. Im Rahmen der Veranstaltung «Reichtum durch Vielfalt» kuratiert die Stadtbibliothek eine Ausstellung mit Fotos von zehn Ehefrauen aus der italienischen Region Basilikata.
Die Ausstellung findet vom 13. August bis 10. September 2021 an drei Standorten statt. Der Hauptteil der Bilder befindet sich in der Stadtbibliothek. Drei Porträts begrüssen die BesucherInnen der *ALTEFABRIK bereits im Foyer und im Stadthaus Jona wird ein weiterer Einblick gewährt. Gerne laden wir Sie zur Vernissage am Freitag, 13. August 2021, 19 Uhr im Foyer *ALTEFABRIK ein. Claudia Taverna, Fachbereich Integration, hält eine Eröffnungsrede im Zusammenhang mit «Reichtum durch Vielfalt». Angela Alliegro, Leiterin Stadtbibliothek und Schöpferin der Ausstellung, erläutert in einer kurzen Einführung die Entstehung des Projekts «Ein Blick aus Süden gegen Norden». Anschliessend sind die BesucherInnen eingeladen, die Ausstellung individuell zu besuchen und einen Apéro zu geniessen.
Anmeldung & Kosten Für die Vernissage bitten wir um Anmeldung bis 12. August an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Einen Vorgeschmack zur Ausstellung bieten die Bilder und Aussagen von zwei Betroffenen, welche noch heute mit ihrem Familienschicksal hadern. Zudem eröffnet ihre Perspektive einen neuen Blick, wie die Schweiz aus der Ferne gesehen wird:
Cirelli Pierina, (*1943), Paterno
Lavieri Gaetana, (*1931), Tramutola
Die Aktionstage gegen Rassismus stehen in Rapperswil-Jona auch 2021 unter dem Titel «Reichtum durch Vielfalt». Mit den diesjährigen Aktionen möchten der Fachbereich Integration, die Stadtbibliothek, die Kinder- und Jugendarbeit und die Kinoevent GmbH Sie dazu einladen, die Schweiz aus einer anderen Perspektive heraus zu betrachten und sich dazu Gedanken zu machen, wo Diskriminierungsfallen im Alltag entstehen und wie wir sie verhindern können, damit «Fremdes» vertraut werden kann.
«Wir bleiben dran!» am Thema, auch wenn die Aktionen über das Jahr verteilt stattfinden müssen. Eine Übersicht über die geplanten Aktionen finden Sie in unserem Agendaeintrag.
|
Perspektiven
Fotoausstellung
13.8. bis 10.9.2021