«Wir haben auch Rechte»
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Das Motto der Erzählnacht 2019 ist inspiriert vom 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention und lautet: «Wir haben auch Rechte!»
Auch dieses Jahr lädt die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona zur Erzählnacht ein. Aus all den Kinderrechten hat sich die Stadtbibliothek acht herausgepickt und sich verschiedene Posten einfallen lassen. Kinder und Begleitpersonen sind eingeladen, die Kinderrechte aktiv kennenzulernen, zu erfahren, zu erleben und mitzugestalten.
Als Einstieg erzählen wir für die jüngeren und älteren Schulkinder je eine Geschichte zum Thema «Alle sind gleich». Die Erst- und Zweitklässler dürfen sich in der Kinderbibliothek in die Kissen kuscheln und einer Geschichte aus einem Überraschungsbuch lauschen. Für die Dritt- bis Fünftklässler gibt es im Fabriktheater ein abenteuerliches Erzählerlebnis aus dem Buch «Die schreckliche Geschichte der abscheulichen Familie Willoughby (und wie am Ende alle glücklich wurden)» von Lois Lowry.
Der Eintritt ist kostenlos. Die Erwachsenen sind herzlich eingeladen, sich dazuzugesellen und den Abend mitzuerleben.
Geschichtenstunde für die Jüngeren Für Erst- bis Zweitklässler
19 bis ca. 20 Uhr, Kinderbibliothek
Erzählerlebnis für die Älteren Für Dritt- bis Fünftklässler
19 bis ca. 20 Uhr, Fabriktheater
Anschliessend Themenposten Für Erst- bis Fünftklässler
20 bis ca. 22 Uhr
Für alle Besucher bleibt die Bibliothek während der Erzählnacht durchgehend bis 22 Uhr geöffnet und lädt zum Stöbern, Lesen & Verweilen ein.
|