|
Philosophieren mit Kindern«Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.» (Francois Rabelais)Kinder sind sehr sensibel und brauchen ein Gegenüber, welches sie in ihren Gedanken und Gefühlen ernst nimmt. Als Erwachsene kennen wir verschiedene Gefühle schon länger und neigen dazu, diese bei Kindern zu verharmlosen oder zu verniedlichen. Diese jedoch entdecken viele Gefühle erst und erleben diese mit der Wucht des Unbekannten. Hier wird im Workshop angesetzt. Die verschiedenen Gefühle der Kinder zum jeweiligen Thema werden behutsam aufgefangen, mit den Kindern zusammen betrachtet und reflektiert. So werden sie darin bestärkt, Gefühle und Gedanken nicht zu unterdrücken, sondern mitzuteilen, damit sie gehört werden.
Ein philosophischer Zugang zu grossen Lebensthemen mit Kindern ist auch für uns Erwachsene eine Bereicherung. Viele unserer Gedanken und Gefühle sind schon fest geformt, blinde Flecken haben sich entwickelt. Die noch unvoreingenommene Betrachtung von Kindern bringt frischen Wind. Wir brauchen nur unsere Segel zu öffnen und uns gleiten zu lassen. Der Workshop "Philosophieren mit Kindern" will Kinder im Glauben in sich und ihre Meinung stärken, ihnen ihren einzigartigen Wert aufzuzeigen.
In der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona lässt es sich gut philosophieren, umgeben von Büchern und den unzählbaren Geschichten, die das Leben schreibt. Ein lebendiger Ort der Inspiration und der Begegnung, wo Kinder herumwuseln, entdecken, lernen und philosophieren können
Ein Workshop von www.herzkraftwerke.ch Themen 1. Workshop, 7. September: Was ist Liebe? 2. Workshop, 21. September: Was bedeutet Gesundheit? 3. Workshop, 26. Oktober: Wie ist Frieden möglich? 4. Workshop, 9. November: Was bedeutet Mitgefühl?
Zielgruppe
Reservation Anmeldung bis zwei Tage vor jeweiligem Workshop möglich.
Preise
|
Workshop
Philosophieren mit Kindern
Sa, 7. September 2019
Sa, 21. September 2019
Sa, 26. Oktober 2019
Sa, 9. November 2019