Gegen Rassismus
Reichtum durch Vielfalt
14. bis 22. März 2023


stbrj rdv 23 430x430

  

Aktionen

PartnerInnen

  • Stadt Rapperswil-Jona, 
    Migrationsbegleitung und Fachbereich Integration
  • Kinobar Leuzinger
  • World’s Women

Reichtum durch Vielfalt

Aktionstage gegen Rassismus 2023

Die Aktionstage gegen Rassismus richten sich gegen Diskriminierung und Herabsetzung. Mit den Worten der Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus: «Wer Rassismus bekämpfen will, muss gegen Stereotype und Vorurteile kämpfen». Mit verschiedenen Angeboten laden die beteiligten Institutionen zum Nachdenken und Debattieren ein. Wie können wir fachlich korrekt und respektvoll, auch sachlicher und gelassener, vielleicht aber auch einfach lustvoll, über unsere Vielfalt sprechen?


Fremde Wörter bereichern die Sprache, geben uns Worte für die Vielfalt im Leben. Seit Anfang Januar lädt die Stadtbibliothek Sie dazu ein, Wörter, die etwas ausdrücken, was in der deutschen (Hoch-)Sprache nicht so präzise mit einem Wort gesagt werden kann, zu sammeln. Schreiben Sie dieses Wort auf einen Zettel, beschreiben Sie, was das Wort bedeutet und hängen Sie den Zettel im Treppenhaus der Stadtbibliothek auf!
Manchmal genügt eine Sprache nicht. An der Lesung mit Hamed Abboud können Sie Passagen aus dem Deutschen und aus dem Arabischen lauschen.

Zusammenleben ist mehr als Sprache. Darum geht es an der Filmvorführung von «Ein Mann namens Otto» in der Kinobar Leuzinger bei einem gemeinsamen Frühstück mit den World’s Women. Öffentlich ist ebenfalls die Filmvorführung «Contra» für Schulklassen.

 

Di, 14. März, Stadtbibliothek

18.00 – 19.00 Uhr
Literaturgespräch zu «Der Tod backt einen Geburtstagskuchen» von Hamed Abboud


Sa, 18. März, Kinobar Leuzinger

ab 9.00 Uhr Zmorge
10.00 Uhr Filmstart 

«Ein Mann namens Otto»

Zmorge: Anmeldung via World's Women

Kino: Spezialpreis CHF 5.– / Ticket
Kinoevent und World’s Women


Di, 21. März, Kinobar Leuzinger

14.00 Uhr
Schülervorstellung Film «Contra»

Anmeldung für Schulklassen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


Mi, 22. März, Stadtbibliothek
14.30 & 15.30 Uhr
Gschichtä-Nomittag «Der wunderbarste Platz auf der Welt» von Jens Rassmus


Mi, 22. März, Stadtbibliothek
18.00 – 19.00 Uhr

Lesung mit Hamed Abboud «In meinem Bart versteckte Geschichten»
19.00 Uhr
Gespräch und Schlusswort mit dem Fachbereich Integration
19.30 Uhr
Apéro im Bistro


 

«Reichtum durch Vielfalt» findet im Rahmen der kantonalen Aktionstage gegen Rassismus statt. Weitere Informationen zur kantonalen Kampagne: gegenrassismus.sg.ch 


Agenda

Frauen der Künste
9 Volt Nelly
März 2023

mehr

Gegen Rassismus
Reichtum durch Vielfalt
14. bis 22. März 2023

mehr

Lesung & Gespräch
Hamed Abboud
Mi, 22. März 2023

mehr

Digitale Bibliothek
E-Book-Sprechstunde

Am 2. Dienstag und
4. Donnerstag im Monat,
14 bis 15 Uhr

mehr

Freitags Frauen
9 Volt Nelly: Comedy
Fr, 24. März 2023

mehr

Wochenende der Bibliotheken
BiblioWeekend
24. bis 26. März 2023

mehr

Geschichten auf Spanisch
Cuéntame un cuento
Sa, 25. März 2023

mehr

Buchstart für Kleinkinder
«Bärlitreff»

Di, 4. April 2023

mehr

Ein Rätselspiel
der Stadtbibliothek
«Das geheime Manuskript»

mehr

Austausch
Literaturgespräch

Jeweils am 2. Dienstag des Monats

mehr

Spezialwoche
Welttag des Buches
18. bis 23. April 2023

mehr

Wir machen Platz!
Floh- und Trödlermarkt
Sa, 20. Mai 2023

mehr

Interaktive Autorenlesung
Schweizer Vorlesetag
Mi, 24. Mai 2023

mehr

Wir machen Platz!
Flohmarkt im Fabriktheater
Sa und So,
11./12. Juni 2022

mehr

Rundgang für Gruppen
Lernen Sie uns kennen!
Auf Anfrage

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow

 

News

18. Januar 2023
Neuer Katalog

mehr

2. Januar 2023
Ausschreibung Open Mic

mehr

5. Dezember 2022
Dibiost ohne Altersbeschränkung

mehr

26. April 2022
Sanierung abgeschlossen

mehr

11. April 2022
Mahnwesen

mehr

 

aktuell arrow
aktuell arrow