|
Lesung Dana GrigorceaDie nicht sterbenEines der meistbesprochenen Bücher dieses Jahres ist ein politischer Vampirroman der in Zürich lebenden Autorin Dana Grigorcea. Eine junge Bukarester Malerin kehrt aus Paris in den Ferienort ihrer Kindheit an der Grenze zu Transsilvanien zurück. Der Kommunismus ist Vergangenheit, die Rückkehr in die Kleinstadt ist für die Künstlerin eine Rückkehr in eine fremd gewordene Welt. Als auf dem Grab Vlad des Pfählers, besser bekannt als Dracula, eine geschändete Leiche gefunden wird, begreift sie: die Vergangenheit ist gegenwärtig.
Grigorcea zeichnet ein dichtes atmosphärisches Porträt der postkommunistischen Gesellschaft, die bis heute in einem Zwischenreich gefangen scheint. Ohne Vorwarnung führt sie ins Herz eines Schreckens, wie ihn nur die eigene Vorstellungskraft erzeugen kann – oder der gestrenge Fürst Dracula. Dana Grigorcea wurde 1979 in Bukarest geboren. Ihre Werke wurden mehrfach übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb.
Reservation
Vorverkauf
Preise
|
Lesung
Dana Grigorcea
Di, 30. November 2021