|
Ort für Wort See-LinthDie Bühne für regionale Literatur geht in die dritte Runde«Ort für Wort See-Linth» bietet dem regionalen Schreiben eine Bühne. Frédéric Zwicker stellt unbekannte AutorInnen vor, die kurze eigene Texte lesen. Nach einer kleinen Stärkung und geselligem Austausch präsentiert die Literaturvermittlerin Kathrin Siegfried «regionale Literatur mit Tiefgang und Pfiff». Das Interesse für die eigene Herkunft boomt. Die einen schicken ihren Speichel ins Genlabor. Andere studieren alte Chroniken und konstruieren so ein Bild von ihren Vorfahren. Und ganz wenige Personen setzen sich dann hin und schreiben einen Roman, in dem ihre Ahnen zu neuem Leben erwachen. Drei AutorInnen erzählen von ihrer Faszination, die eigene Familiengeschichte zu erforschen und ein bisschen oder auch ziemlich viel dazu zu erfinden.Anschliessend bietet sich die Möglichkeit zum Austausch bei Suppe und Kuchen. Ab 19.30 Uhr unterhält sich die Literaturvermittlerin Kathrin Siegfried mit den drei AutorInnen Hanna Steinegger, Peter Arbenz und Marcel Kümin über das Thema «Die Ahnen (er-)finden – literarische Familienforschung».
Moderation Open Mic: Frédéric Zwicker Moderation Lesung: Kathrin Siegfried
Reservation
Preise
Vorschau
«Ort für Wort See-Linth» wird unterstützt durch die Kulturförderung des Kantons Schwyz, das Migros Kulturprozent, den Kanton St. Gallen, die Stadt Rapperswil-Jona und Aebersold Digitaldruck.
|
Regionale Literatur
Ort für Wort See-Linth
Sa, 18. Januar 2020